Zum Inhalt springen

Kakerlaken-Salat von 3 Magier

2. Oktober 2024 durch
Swen Jamrich
| Noch keine Kommentare

IHHH! Kakerlaken in der Küche

Die Kakerlaken in diesem Spiel haben bestimmte Vorlieben!

Sie stehen auf

  •  Salat
  •  Blumenkohl
  •   Paprika
  •    Und Tomaten!

Hin und wieder taucht ein Koch auf, der Ihnen diese Leckereien jedoch vorenthält.

 

Um was geht’s?

Alle Karten gleichmäßig an alle Spieler aufgeteilt. Jeder formt daraus einen Stapel, der verkehrtherum in die Hand genommen wird. Wer an der Reihe ist, nimmt die oberste Karte des eigenen Stapels, dreht sie herum, benennt ein Gemüse und legt sie auf einen von 2 Stapeln.

Regel # 1

Benenne das Gemüse, dass du umgedreht hast (Salat, Blumenkohl, Paprika oder Tomate)

Regel # 2

Liegt auf dem aktuellen Stapel dieses Gemüse schon, lege die Karte auf diesem Stapel ab, benenne jedoch EINES DER DREI ANDEREN Gemüse.

Regel # 3

Wurde direkt vor dir das Gemüse benannt, welches du ablegen musst, wähle EINES DER DREI ANDEREN!

Regel # 4

Regel # 2 und Regel # 3 tauchen zeitweise gleichzeitig auf. Für dich gilt das direkt zuvor gelegte, wie das direkt zuvor benannte Gemüse. Somit bleiben manchmal NUR ZWEI ANDERE zur Auswahl!

 

Gehirn-Jogging mit Spaß-Faktor!

Zu allem Überfluss tauchen zwischendurch die Kochkarten auf. Sie zeigen ein durchgestrichenes Gemüse. Sie werden grundsätzlich mit Kakerlake benannt und beenden den aktuellen Stapel. Die nächste Karte eröffnet nun einen zweiten Stapel. Auf dem ersten liegt nun ein durchgestrichenes Gemüse, welches aktuell NICHT benannt werden darf. Unter keinen Umständen. Was bedeutet, dass bei Regel # 2 und Regel # 3 NUR NOCH ZWEI Gemüsesorten übrigbleiben. Bei Regel # 4 sogar NUR NOCH EIN Gemüse.

Der große Reiz des Spieles liegt darin, in sekundenschnelle herauszufinden, welche der Regeln JETZT & FÜR MICH gelten. Und dann noch in Blitzesschnelle das richtige Gemüse auf den richtigen Stapel zu legen.

 

Ups! Falsches Gemüse…

Fehlversuche werden gnadenlos bestraft. Die Strafe beinhaltet das Aufnehmen ALLER Karten der Auslage. Als „Belohnung“ darf man die neue Runde beginnen. Der Spieler, welcher zuerst seine Karten loshat, gewinnt und wir künftig mit Kakerlaken-König betitelt.

 

Macht’s Spaß?

Solange Regel # 1 gilt, sind alle voller Eifer dabei und die Karten hageln nur so. Sobald # 2 und # 3 dazukommen wird die Verarbeitungs-Geschwindigkeit deutlich reduziert. Bei # 4 fangen die ersten Gehirne an auszusetzen. Doch das alles fühlt sich nicht nach Strafe an, sondern unterhält ungemein. Die Lernkurve steigt bei Neulingen sehr schnell an. Nach wenigen Runden haben alle grauen Massen Betriebstemperatur erreicht. Bis zum 1. Fehler vergehen einige Runden. Wer dann einen Fehler macht und Karten einsacken muss, hat oft keine Chance mehr auf den Sieg. Was jedoch nicht schlimm ist. Hier ist oft der Weg das Ziel. Und der ist gespickt mit Emotionen und Unterhaltung. Großes Kino in kleiner Schachtel!

 

Name Spiel: Kakerlaken-Salat

Verlag: Drei Magier

Autor: Jaques Zeimet

Illustrator: Ralf Vogt (ARVI)

Erscheinungsdatum:

Noch am Markt: Ja

Spieleranzahl: 2-6

Alter: 6+

Spieldauer: 10-20 Minuten

Bonus:

Kombinierbar mit Kakerlaken-Suppe für noch mehr Spaß in den Hirnwindungen

Diesen Beitrag teilen
Stichwörter
Archiv
Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen
.blog-image { margin-left: 20px; /* Abstand zum linken Rand (kannst du anpassen) */ margin-right: 20px; /* Abstand zum rechten Rand (kannst du anpassen) */ margin-top: 10px; /* Abstand nach oben */ margin-bottom: 10px; /* Abstand nach unten */ }